REISEN MIT REGENBOGEN-PERSPEKTIVEN 2026: Wohin, wann & was zu beachten ist
- fabio835
- 9. Okt.
- 2 Min. Lesezeit

2026 verspricht ein Jahr zu werden, in dem das Reisen für die queere Community so selbstbewusst, sicher und vielfältig ist wie nie zuvor. Während einige Länder endlich Fortschritte in Sachen Gleichberechtigung feiern, öffnet sich die Welt in anderen Ecken leise, aber spürbar – für Liebe, Vielfalt und Sichtbarkeit.
Wir haben uns umgesehen, recherchiert und mit queeren Reisenden weltweit gesprochen. Herausgekommen ist ein Ausblick auf die Reiseziele, Events und Erlebnisse, die 2026 prägen werden.

Amsterdam: Wo der Regenbogen auf das Wasser trifft
Wenn im Sommer 2026 die Pride-Boote durch Amsterdams Grachten gleiten, wird Geschichte geschrieben: 25 Jahre Ehe für alle – gefeiert mit der WorldPride. Amsterdam wird zur Bühne für Vielfalt, Stolz und Lebensfreude.
Zwischen schmalen Häusern, flirrenden Farben und unzähligen Straßenpartys spürt man: Diese Stadt lebt das, wovon viele noch träumen – Akzeptanz ohne Erklärung.
Für Reisende bedeutet das: Wer 2026 hierherkommt, reist nicht nur zu einem Festival. Er*sie wird Teil einer globalen Bewegung.
Malta: Die kleine Insel mit großem Herzen
Kaum ein anderes Land hat in den letzten Jahren einen so beeindruckenden Wandel erlebt wie Malta. Einst konservativ, ist die Mittelmeerinsel heute eines der queerfreundlichsten Länder der Welt – mit starken Rechten, gelebter Akzeptanz und einer vibrierenden Community.
2026 zeigt Malta, dass Größe nicht in Kilometern, sondern in Haltung gemessen wird. Ob bei der Malta Pride in Valletta oder an den stillen Buchten von Gozo – hier findet man eine seltene Mischung aus Ruhe, Sonne und Zugehörigkeit.
„Auf Malta fühlst du dich nicht als Tourist, sondern als Teil einer Community“,sagt Luca, rainbow traveler aus Berlin. „Und das Beste: Du kannst dich einfach fallen lassen.“
Australien: Freiheit am anderen Ende der Welt
Weite Landschaften, lässige Menschen und ein unverwechselbares Lebensgefühl – Australien bleibt auch 2026 eines der begehrtesten Ziele für queere Reisende.
In Sydney pulsiert die Szene das ganze Jahr über, von ikonischen Drag-Shows bis zur legendären Mardi Gras Parade, die 2026 ihr 48. Jubiläum feiert. Aber auch Melbourne, Brisbane und Perth erleben eine neue Welle queerer Kultur – mit Filmfestivals, queeren Surf-Events und inklusiven Retreats entlang der Küste.
Wer das Land wirklich verstehen will, sollte es nicht eilig haben: Ein Roadtrip entlang der Great Ocean Road, ein Sunrise-Yoga am Strand von Byron Bay oder ein Besuch in einem queeren Künstlerkollektiv in Melbourne – Australien ist ein Ort, an dem Freiheit geatmet wird.
Zwischen Trend und Haltung
Was früher „Nischenreisen“ hieß, ist heute Teil eines wachsenden Bewusstseins: Sichtbarkeit ist kein Luxus, sondern Teil des Fortschritts.
Und genau das prägt unsere Arbeit bei rainbow travel. Wir glauben, dass jede Reise, die offen und stolz gelebt wird, etwas verändert – im Denken, im Fühlen, im Zusammenleben.
Darum arbeiten wir mit Partnern auf der ganzen Welt, die nicht nur tolerant, sondern wirklich inklusiv sind. Von Hotels mit Proud Certification bis zu Reiseleiter*innen, die selbst Teil der Community sind.
„Vielleicht ist das Schönste am Reisen, dass wir dabei immer auch uns selbst begegnen.2026 wird das Jahr, in dem wir nicht nur neue Orte entdecken, sondern neue Freiheiten.“





















